• Home
  • Team
  • Praxis
  • Angebot
  • Anmeldung
  • Wissen
  • Baby
  • Links
  • Sexualkunde
  • Verhütung
  • Wechseljahre
  • Störungen
  • Ernährung
  • Geburt

Endometriose

  • Erkrankung
  • Behandlung

Inkontinenz

  • Erkrankung
  • Behandlung
  • Urininkontinenz

Mensbeschwerden

  • Menstruationsbeschwerden
  • Funktionelle Blutungsstörungen
  • Das prämenstruelle Syndrom
  • Schmerzhafte Regelblutung

Akne/Hirsutismus

  • Einleitung
  • Akne
  • Hirsutismus
  • Behandlung

Behandlung

 

Bei der Stress-Inkontinenz haben sich folgende Behandlungsformen bewährt:

  • Beckenbodengymnastik
  • Östrogenbehandlung in Form von Salben oder Zäpfchen, die in die Scheide eingeführt, über ein Pflaster auf die Haut aufgebracht oder in Tablettenform eingenommen werden
  • Medikamente zur Erhöhung der Spannkraft des Schließmuskels
  • Tragen von speziellen Einlagen (Pessare)
  • In schweren Fällen hilft eine Operation.

 

Bei der Drang-Inkontinenz wird wie folgt behandelt:

  • Entleeren der Harnblase in regelmäßigen Abständen (z.B. alle zwei bis drei Stunden), um dem starken Harndrang entgegenzuwirken
  • Blasentraining
  • Medikamente, die die Blase entspannen
  • Behandlung einer Blaseninfektion.

 

 

nach oben

 

 

 

 

 

 

 

Marktgasse 45 | 3011 Bern | Tel. 031 311 03 11 | Fax 031 311 25 69 | gynbern@hin.ch | © Copyright 2015. Alle Rechte vorbehalten.