• Home
  • Team
  • Praxis
  • Angebot
  • Anmeldung
  • Wissen
  • Baby
  • Links
  • Sexualkunde
  • Verhütung
  • Wechseljahre
  • Störungen
  • Ernährung
  • Geburt

Endometriose

  • Erkrankung
  • Behandlung

Inkontinenz

  • Erkrankung
  • Behandlung
  • Urininkontinenz

Mensbeschwerden

  • Menstruationsbeschwerden
  • Funktionelle Blutungsstörungen
  • Das prämenstruelle Syndrom
  • Schmerzhafte Regelblutung

Akne/Hirsutismus

  • Einleitung
  • Akne
  • Hirsutismus
  • Behandlung

Funktionelle Blutungsstörungen

 

Blutungsunregelmäßigkeiten können den Rhythmus (zu häufige oder zu seltene Blutungen), die Stärke (zu schwache oder zu starke Blutungen) oder die Dauer (zu kurze oder zu lange Blutungen) betreffen. Blutungsunregelmäßigkeiten können verschiedene Ursachen haben, die immer im Einzelfall vom Arzt abgeklärt werden müssen.

 

Störungen
Wenn organische Ursachen (wie z.B. Polypen oder Tumoren) ausgeschlossen sind, spricht man von funktionellen Blutungsstörungen (dysfunktionelle Blutungen). Als Ursache nimmt man vor allem eine funktionelle Störung des Regelsystems von Hypothalamus, Hypophyse und den Eierstöcken an. Die Störungen treten vor allem zu Beginn und zum Ende der Geschlechtsreife auf, wenn das Regelsystem noch nicht oder nicht mehr zuverlässig funktioniert. Treten die Blutungsstörungen wiederholt auf, können sie ernsthafte Konsequenzen haben (z.B. Blutarmut) und bis zur Unfruchtbarkeit führen. Oft wird eine Ausschabung der Gebärmutterschleimhaut (Kürettage) notwendig.

 

 

nach oben

 

 

 

 

Störungen

 

 

 

Marktgasse 45 | 3011 Bern | Tel. 031 311 03 11 | Fax 031 311 25 69 | gynbern@hin.ch | © Copyright 2015. Alle Rechte vorbehalten.